18. Jugendkunstschultage NRW

Aneignung und kulturelle Entfremdung: Wo stehen wir?

 

Am 20. und 21. Juni 2024 fanden in Unna die Jugendkunstschultage NRW statt.

33 Jahre nach den Wittener Jugendkunstschultagen „Mut zum Experiment“ (1991) kehren die 18. landesweiten Jugendkunstschultage NRW zu ihren poli­tischen Wurzeln zurück: Unter dem Titel „Aneignung und kulturelle Entfrem­dung: Wo stehen wir?“ machen sich die LKD NRW und ihre 60 Mitglieder gemeinsam mit der Kreisstadt Unna, dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) am 20. und 21. Juni in Unna auf die Suche nach verbindenden Narrativen für eine diverse Gesellschaft.

Kulturen sind immer auch Praktiken der Aneignung, da sich der Mensch bestimmte, für den jeweiligen Bezugsrahmen relevante Kulturtechniken aneignet, das heißt erlernt. Insofern ist Kultur stets eng mit Bildung verbunden, die solche Techniken kodifiziert, bewahrt und weitergibt. Wer in diesem Sinne gebildet ist, hat Macht. Zugleich entfremdet die Kenntnis der Kulturtechniken jedoch, und zwar in doppelter Hinsicht: einerseits von der (ersten) Natur, andererseits von denen, die diese Kenntnis nicht besitzen. Gibt es auf Kulturtechniken so etwas wie einen originären Anspruch, demzufolge sich nicht alle jede Kulturtechnik aneignen dürfen, sondern sich dadurch der kulturellen Aneignung, wie es gegenwärtig heißt, schuldig machen? Wie kann es in der multikulturellen Gesellschaft mit unterschiedlichen kulturellen Erfahrungen, Referenzsystemen und Machtzugängen gelingen, sich mit dem Anderen zu verbinden und als interkulturelle Gemeinschaft zusammenzuwachsen?

Was bedeutet es für Kinder und Jugendliche, wenn partikularisierende Kräfte stärker werden? Und inwiefern können und müssen sich die Kulturpädagogik und die Jugendkunstschulen im Spannungsfeld von Aneignung, Entfremdung, Bildung und Macht verändern?  Die Jugendkunstschultage werden durch das NRW-Jugendministerium (MKJFGFI) und die Kreisstadt Unna gefördert.

 

Wann: 20. Juni und 21. Juni 2024

Wo: 59423 Unna

Programmflyer: hier

 

Jugendkunstschultage NRW:
Forum für Innovationen

Die seit 1990 regelmäßig durchgeführte Landesfachtagung der LKD versteht sich als Innovationsplattform für kulturelle Bildung. Hier begegnen sich Multiplikator*innen aus der Kinder- und Jugendkulturarbeit, aus Praxis, Politik und Verbänden. Alle zwei Jahre greifen die Jugendkunstschultage NRW aktuelle Entwicklungen auf und fragen nach neuen Konzepten und Handlungsansätzen kultureller Jugendarbeit.

Gefördert werden die Jugendkunstschultage NRW durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI), die gastgebenden Kommunen sowie weitere Förderer und Unterstützer vor Ort.

 

Jüngste Themen

  • 55 Jahre Jugendkunstschulen in NRW (2022)
  • Bauhaus Europa (2019)
  • Mitten am Rand (2017)
  • Das Imaginäre (2015)
Close menu